- die Elementarladung
- - {elementary charge}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Elementarladung — Die Elementarladung ist die kleinste frei existierende elektrische Ladung. Der Wert dieser physikalischen Naturkonstante wird meistens mit e bezeichnet und beträgt:[1] (also mit einer geschätzten Standardabweichung von… … Deutsch Wikipedia
Elementarladung — Elementarladung. Die kleinste vorkommende Elektrizitätsmenge heißt Elementarladung oder elektrisches Elementarquantum und hat die Größe von 4,7 · 10 10 elektrostatischen Einheiten. Treten bei irgendwelchen Naturvorgängen größere Ladungen auf, so… … Lexikon der gesamten Technik
Elektrische Elementarladung — Die Elementarladung ist die kleinste frei existierende elektrische Ladung. Der Wert dieser physikalischen Naturkonstanten wird meistens mit e bezeichnet und beträgt gemäß der aktuellen vom NIST publizierten CODATA 2006 [1] Empfehlung e =… … Deutsch Wikipedia
Elementarladung — Ele|men|tar|la|dung 〈f. 20; 〉 = elektrische Elementarladung * * * E|le|men|tar|la|dung [↑ Element] Einheitenzeichen: e; Syn.: elektr. Elementarquantum: als kleinste (positive oder negative) elektr. Ladungseinheit ist die E. eine Naturkonstante… … Universal-Lexikon
Elementarladung — Ele|men|tar|la|dung die; , en <zu ↑Elementar...> kleinste nachweisbare elektrische Ladung; Zeichen e … Das große Fremdwörterbuch
Erstes Faradaysches Gesetz — Die nach ihrem Entdecker Michael Faraday benannten Faradayschen Gesetze beschreiben den Zusammenhang zwischen Ladung und Stoffumsatz bei der Elektrolyse. Sie sind daher die Grundgesetze der Elektrolyse. Inhaltsverzeichnis 1 Grundbegriffe der… … Deutsch Wikipedia
Faraday'sche Gesetze — Die nach ihrem Entdecker Michael Faraday benannten Faradayschen Gesetze beschreiben den Zusammenhang zwischen Ladung und Stoffumsatz bei der Elektrolyse. Sie sind daher die Grundgesetze der Elektrolyse. Inhaltsverzeichnis 1 Grundbegriffe der… … Deutsch Wikipedia
Faraday-Gesetz — Die nach ihrem Entdecker Michael Faraday benannten Faradayschen Gesetze beschreiben den Zusammenhang zwischen Ladung und Stoffumsatz bei der Elektrolyse. Sie sind daher die Grundgesetze der Elektrolyse. Inhaltsverzeichnis 1 Grundbegriffe der… … Deutsch Wikipedia
Faradaysches Gesetz — Die nach ihrem Entdecker Michael Faraday benannten Faradayschen Gesetze beschreiben den Zusammenhang zwischen Ladung und Stoffumsatz bei der Elektrolyse. Sie sind daher die Grundgesetze der Elektrolyse. Inhaltsverzeichnis 1 Grundbegriffe der… … Deutsch Wikipedia
Faraday´sche Gesetze — Die nach ihrem Entdecker Michael Faraday benannten Faradayschen Gesetze beschreiben den Zusammenhang zwischen Ladung und Stoffumsatz bei der Elektrolyse. Sie sind daher die Grundgesetze der Elektrolyse. Inhaltsverzeichnis 1 Grundbegriffe der… … Deutsch Wikipedia
Hall-Koeffizient — Die Hall Konstante AH, die auch Hall Koeffizient genannt wird, ist eine (temperaturabhängige) Materialkonstante, die in Kubikmeter pro Coulomb angegeben wird. Bei der Messung des Hall Effekts bestimmt sie als Proportionalitätsfaktor die Hall… … Deutsch Wikipedia